Matcha-Schale grüngraues Seladon
Eine etwas größere und auch schwerere Matcha-Schale. Soma Keramik von der Hauptinsel Honshû. Gründung der ersten Werkstätten um 1690. Die hauptsächlich Gebrauchskeramik herstellenden zahlreichen Werkstätten (Mitte des 19. Jh. um die 100 Öfen) sind vor allem auch an der Seladonglasur erkennbar, deren spezieller Feldspatanteil aus der Region stammt. Starker Rückgang der Produktion bis in die 80ger Jahre, dann Wiederbelebung durch staatliche Förderung. Mit Tuscheeinreibung akzentuierte Sprünge der Glasur. Nach der Reaktorkatastrophe als Folge des Tôhoku-Erdbebens mußten die Keramikwerkstätten aufgegeben werden. Wiederansiedlung in Nihonmatsu. Es ist eine Matcha-Schale, doch ihre Größe und Schwere erlaubt wohl auch, Sie als Kensui / Gebrauchtwasserschale zu verwenden. Eine Matcha-Schale vom Keramiker Takayoshi Shiga. Etwa vor 30 Jahren gefertigt. Signaturstempel, keine Gebrauchspuren, ohne Holzbox.
H 9,7 cm x D 14,1 cm 0,726 kg