Tatami-Zori, japanische Zehensandalen
DIE traditionellen japanischen Zehen-Sandalen!
M Länge 25,0 cm x Breite 10,0 cm x Höhe 4 cm (inklusive Riemen), etwa Größe 39 - 41
L Länge 27,0 cm x Breite 10,6 cm x Höhe 4 cm (inklusive Riemen,) etwa Größe 41 - 43
LL Länge 28,5 cm x Breite 11,2 cm x Höhe 4 cm (inklusive Riemen,) etwa Größe 42 - 44
LLL Länge 30,0 cm x Breite 11,4 cm x Höhe 4 cm (inklusive Riemen,) etwa Größe 43 - 45
Einmal eingelaufen sind diese Zoris unglaublich bequeme Zehenschuhe. Tatami-Zori heißen sie, da die Laufauflage aus dem typischen geflochtenen Igusa-Gras besteht. Womit auch die Tatami, die großen Bodenplatten für die traditionelle japanische Wohnung bespannt sind. Hält bei Wärme die Füße trocken. Fast der Ur-Flipflop (nein, dann wäre er ganz aus Gras geflochten), besteht die Sohle aus fein geschäumtem Kautschuk, die Einfassung aus Kunststoff, die Riemen ebenso, da eine Art Velour mit Papierfüllung. Werden sie als Hausschuhe getragen (in Japan nicht) halten sie jahrelang. Das Grüne des Grases verliert sich mit der Zeit und sie werden strohfarben. Als Straßenschuh ist es von der Nutzung abhängig (wie gesagt, sehr bequem). Besser nicht in den Dauerregen kommen, nichts für die Dusche oder mal von einer Welle überspült zu werden. Ansonsten........
Ganz wichtig: Die Tatami-Zori passen nicht gleich. Die Riemen sind etwas eng. Mit Absicht. Denn durch das Tragen dehnt sich das Papier in den Riemen, die sich somit ganz dem eigenen Fuß anpassen. Auch eine Art Fußbett arbeitet sich heraus, wodurch immer klar ist, welcher Schuh an welchen Fuß gehört. Es ist möglich mit den Händen die Riemen schon etwas 'weich zu kneten' um besser in die Schuhe zu kommen. Nach wenigen Tagen denken Sie nicht mal mehr daran, daß Sie die Zoris erst einlaufen mußten. Zur Größenbestimmung:
Messen Sie Ihre Fußlänge! Die Tatami-Zoris haben einen gewissen Spielraum für die Größenwahl. Ich kann mit meinen 25,5 cm sowohl Größe M tragen (knapp, die Ferse scheint überzustehen, die Sohle ist aber auf dem Schuh) als auch L (kleiner Überstand der Sandale, insgesamt später etwas lockerer). Wenn die Schuhe bei Ihnen ankommen, sind sie miteinander verbunden. Lassen Sie sie bitte so und stellen als erstes den Fuß in sauberen Socken etc. auf die Sandale. So, daß die Oberkante des großen Zehs mit der Oberkante der Zori abschließt. Schauen Sie wieviel Spiel oder nicht die Ferse hat. Daran können Sie gut erkennen, wie die Zoris nach dem Einlaufen sitzen werden. Haben Sie besonders lange Zehen, prüfen Sie noch ob der Steg in der Mitte, der zwischen dem großen Zeh und dem Nächsten sein wird, auch zwischen den Zehen am Fuß liegt. Hört sich schrecklich kompliziert an, ist es gar nicht. Nur verschnürte und offensichtlich unbenutzte Tatami-Zori kann ich in eine andere Größe umtauschen, was leicht erkennbar ist, da die Riemen sich schon nach einmaligem Tragen verändern.
Sohle: Kautschuk geschäumt, Einfassung: Kunststoff, Riemen: Kunststoffgewebe Velour mit Papierkordel als Füllung. Produkt aus Japan.