0

Matcha Tee

Auf Steinmühlen gemahlene Gyokuroblätter ohne Blattstiele und Blattrippen. Puderfein. Höchste Blattqualität. 

Einfachere Qualitäten werden zum Eismachen, Backen (Rührkuchen, Plätzchen), Färben von Nudelteig und Shakes bzw. Matcha Latte verwendet. Hier geht es um einen kräftigen Matchageschmack ohne vielschichtige Nuancen und eine ansprechende grüne Farbe. Eine kleine Menge Matchas mit einem feinen Sieb über Eis oder auch Joghurt gestreut kann Eindruck machen. Geschmacklich und in der Wirkung.


Höhere Matcha-Qualitäten werden für die traditionelle Japanische Teezeremonie verwendet. Diese wird noch einmal in eine informelle Zeremonie, Usucha (Dünner Tee, für eine Person) und formelle Zeremonie, Koicha (Dicker Tee, mehrere teilen sich eine Schale) unterschieden. Zwei unterschiedliche Qualitätgruppen des Matchas für zwei unterschiedliche Ebenen der Zeremonie.



Learn more

Easy and quick

ZERMONIE MATCHA


Einen Matcha zubereiten nennt man einen Matcha 'aufschlagen'. Wir schlagen uns meist einen informellen Tee auf, also für eine Person. 


Am Besten mit einem Bambus-Teelöffel (Chachaku) die Teemenge abmessen und mit einem Teebesen aus Bambus (Chasen) aufschlagen. Wird in einer Schale (Chawan) aufgeschlagen, die gut auf den Handteller paßt.


 Die Schale zuerst mit warmen Wasser anwärmen, Wasser wegschütten. Vielleicht ein kleines Gebäck oder Ähnliches essen

Zwei gehäufte Bambus-Teelöffel Matcha durch ein feines Sieb streichen (wegen möglicher Klümpchen) und in die Schale geben. 

Mit etwa 60ml und 60°C bis 65°C warmen Wasser auffüllen.


 In einer M-Bewegung ohne zuviel Druck auf den Besen, doch beherzt, den Matcha mit dem Wasser aufschlagen, was vielleicht eine Minute dauert


Das schönste Mundgefühl macht ein feinschaumig aufgeschlagener Matcha, wie ihn die Urasenke Teezeremonie-Schule traditionell zubereitet, die größte der zahlreichen Teeschulen. Es kann durchaus sein, daß sie das einige Male üben müßen.


Die Farbe ist von intensivem Grün. Je höher die Qualität geht, noch intensiver. Der Geschmack voll und rund und dicht mit den unterschiedlichsten Nuancen, wie komprimiert. Wir trinken ja auch tatsächlich 'das Blatt'. Mehr Tee und An-der-Natur geht nicht.


Eine Zubereitung zwischen Aufguß und Emulsion. Deshalb nach der Zubereitung nicht zu lange stehen lassen. Die feinst gemahlenen Schwebtstoffe enthalten die ganzen Gerbstoffe, weshalb der aufgeschlagene Matcha relativ gleich in 3 bis 4 Schlucken getrunken wird. Man darf ein leichtes Geräusch beim letzten Schluck machen.


Wer einen empfindlicheren Magen hat, ißt kurz vor der Zubereitung eine kleine Süßigkeit, Gebäck oder Ähnliches. Nicht zu süß und nicht zu klebrig. Das bereitet den Magen vor. Ist ein fester Bestandteil der Teezeremonie.


Bitte gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, vielleicht sogar noch zusätzlich in einem Glas oder Ähnlichem verschließen und damit vor Gerüchen schützen. Beachten Sie bitte, daß Matcha viel Koffein enthält. Auch hier um so mehr, je höher die Qualität ist.


Schaffen Sie sich Ihr kleines Ritual und verstehen Sie die Elemente der Zubereitung als Teil der Vorfreude auf einen Moment des Genusses, der ganz Ihnen gehört. Der sich aber auch wunderbar teilen läßt, schlägt man sich gegenseitig eine Schale Matcha auf

Learn more

Diese Qualität wird zum Kochen, Backen, für Eis, Shakes und Matcha-Latte verwendet

Learn more

Titel hinzufügen

Neuer Titel


Zubereitung Matcha

about this project

This project was particularly exciting because the client gave us a carte blanche. Do what you want to attract a new audience.

We used all forms of social media to meet the audience in their most comfortable locations, and talked in their own language.

Verwandte Projekte